2021 06 05 Sumpfschildkroete

Einsatz Sumpfschildkröte

Ich hatte am Pfingstwochenende ein besonderes Erlebnis im Reptiliennotdienst gehabt über das ich gerne in diesem Artikel berichten möchte.

Samstag nachmittags wurde ich von einer verzweifelten Dame angerufen und gefragt ob wir ihr helfen können eine schwerverletzte Europäische Sumpfschildkröte ( Emys orbicularis) zu versorgen.

Das Tier wurde in Heimschuh von einem Landwirt gefunden und dürfte von einem Auto überrollt worden sein.

Er informierte seine in Graz lebende Freundin und bat sie Hilfe anzufordern.

Die Freundin rief verschiedene Tierärzte an, aber da es schon nachmittags war erreichte sie niemanden. Bis sie zu einer Tierärztin vermittelt wurde, welche für Notfälle im Stadtgebiert Graz eingeteilt war.

Die Melderin schickte der Tierärztin sogleich die Bilder von dem verletzten Tier.

Darauf bekam sie als Antwort, dass die Verletzung „nicht so schlimm „sei und es bis Dienstag Zeit hat um das Tier anzuschauen.

Ich habe mich dazu entschieden die Originalbilder an meinen Artikel anzuhängen sodass sich jeder ein eigenes Bild über den Zustand ( schlimm oder nicht ) des Tieres machen kann.

Als die Melderin nach weiterem stundenlangen Suchen und herum telefonieren dann endlich die Nummer des Steirischen Reptilien und Amphibienvereines bekommen hat, war es für die arme Schildkröte schon fast zu spät.

Als die Schildkröte dann endlich bei mir notfallmäßig untergebracht und erstversorgt wurde, war es 22.10 Uhr.

Ich hatte im Vorfeld eine Nachricht an unseren Vereinstierarzt für Reptilien Mag. Andreas Aichholzer gesendet, mit der Bitte mir und vor allem der Schildkröte helfen zu können.

Ich habe dann von ihm einen Termin am Sonntag!!! bekommen und er konnte das Tier in einer mehr als einstündigen Operation sprichwörtlich wieder zusammenflicken.

Durch die kompliziert verlaufenden Risse des Carapax musste auch sehr viel teures Material verarbeitet werden.

Die Bruchstücke wurden in Form gebracht und mit Draht vernäht, daraufhin mit Titanplatten und Schrauben fixiert.

Sämtliche sonstigen Bruchlinien wurden mit Knochenkleber verbunden und das Tier antibiotisch versorgt.

An dieser Stelle ist es mir ein sehr großes Bedürfnis festzuhalten, dass Herr Mag. Andreas Aichholzer am Pfingstsonntag eine mehr als einstündige Operation durchgeführt hat, wobei einige sehr teure Titanteile verarbeitet wurden und auch noch einiges an Medikamenten verbraucht wurde und als ich ihn fragte was ich schuldig sei, sagte er “ ich wünsche schöne Pfingsten“.

Dies zeigt mir, dass es mehrheitlich Tierärzte gibt die ihren Beruf und die Tiere lieben und ihr Herz am „ richtigen Fleck“ haben.

Ein riesiges DANKE dafür.

Über die momentan vorherrschende schlechte Situation für Auffinder von verletzten Tieren ( speziell Reptilien und Amphibien ) werden wir noch ausgiebige Gespräche mit den zuständigen Institutionen führen müssen um da Erleichterung zu ermöglichen.

Um ihr die Möglichkeit zu geben sich zu den erhobenen Vorwürfen zu äußern wird selbstverständlich das Verhalten der sog. „ Notfall-Tierärztin“ bei den zuständigen Stellen aufgezeigt werden.

Werner Stangl                                                                2021 06 05