Ausstellung " Kröten, Schlangen und Co, in unseren Gärten " im Universalmuseum Joanneum in Graz Hier geht es zum Bericht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Artenschutztag vom Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" am 20.9.2015 am Hilmteich in Graz hier geht es zum Bericht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationsmesse Mensch und Tier 2014 Am 11.+12. Oktober fand auf dem Grazer Messegelände zum vierten Mal die Informationsmesse Mensch und Tier statt. Der Steirische Reptilien und Amphibienverein wurde auch diesmal wieder vom Veranstalter eingeladen das Projekt " Dschungelwelt " umzusetzen . Wie schon in den Jahren davor, kamen wieder mehr als 10 000 Leute um sich über die verschiedenen Tiergruppen zu informieren . Das Projekt " Dschungelwelt " mit seinen Attraktionen gehörte auch Heuer wieder zu den Veranstaltungs-Highlights . Das Team des Vereines konnte sich zeitweise dem Ansturm der Menschenmenge und den vielen Fragen der Leute kaum erwehren. Wir konnten durch unsere Beratungstätigkeit bei dieser überaus gut besuchten Veranstaltung viele Vorurteile gegenüber Schlangen ausräumen und auch sonstige Themen behandeln. Wie zum Beispiel ; Kann ich ein Tier, das einmal 3 oder mehr Meter groß wird, unterbringen ? oder kann ich ein Tier das mehr als 50 Jahre alt werden kann noch versorgen ? Es wurden aber auch sehr viele Fragen zum Thema Meldepflicht von exotischen Tieren und Fragen zur artgerechten Unterbringung gestellt . Ich möchte mich an dieser Stelle wieder einmal bei allen Personen, welche an der Umsetzung dieses für den Verein aber auch für das gesamte Hobby sehr wichtigen Projektes mitgeholfen haben, herzlich bedanken. Der Obmann Werner Stangl Artenschutzprojekt Herberstein Infos dazu gibts hier Informationstag Hilmteich ! Bilder Am 06.04.2014 hat die Schrödingerschule in Zusammenarbeit mit dem Verein " Kleine Wildtiere in großer Not " einen Informationstag ins Leben gerufen ! Bei diesem Informationstag ging es den Veranstaltern darum, Fragen rund um die heimischen Wildtiere zu beantworten . Vom Hilmteich aus beginnend konnten sich Interessierte an den verschiedenen Informationsständen bis hin zum Vereinshaus bei Monika Grossmann über die heimischen Wildtiere informieren. Der steirische Reptilien und Amphibienverein war von den Veranstaltern eingeladen worden um alle Fragen rund um unsere heimischen Reptilien und Amphibien zu beantworten . Herr Günther Rath , Herr Patrick Gartler und Herr Werner Stangl bildeten das Team rund um den Info- Stand Reptilien. Trotz schlechter Witterung und teilweise starken Regens waren alle Info-Stände sehr gut besucht und konnten auch bei unserem Stand zeitweise bis zu 10 Personen gezählt werden welche sich ausgiebigst über unsere Herpetofauna informierten. Was uns sehr gefreut hat ist ,dass ca.45 Minuten nach dem offiziellen Ende ( 18 Uhr ) ,sich noch immer Leute mit Fragen an unseren Stand eingefunden haben. Dies zeigt wiedereinmal auf wie wichtig Informationsarbeit gerade bei Reptilienfragen für den Tier-Arten und Naturschutz ist zumal wir einige Vorurteile diesen wunderbaren und interessanten Tieren gegenüber ausräumen konnten. Mein Dank gilt neben den Veranstaltern dieser, wie ich meine, zukunftsträchtigen Veranstaltung. Auch den Vereinsmitgliedern Patrick Gartler und Günther Rath welche tapfer den schlechten Wetterverhältnissen und den teilweise sehr schwierigen Fragestellungen in gewohnt ruhiger, sachlicher und professioneller Art und Weise getrotzt haben . Der Vereinsobmann Werner Stangl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationsmesse Mensch und Tier 2013 Ich wurde heuer von der Veranstaltungsleitung der Informationsmesse Mensch + Tier mit der Umsetzung des Projektes " Dschungelwelt " am 2 + 3.11.2013 in der Grazer Messe beauftragt . Diese Messe fand heuer das dritte Mal statt und erfreut sich jedes Jahr mehr an Beliebtheit ! Der Verein hat durch die Mithilfe an diesem Projekt die Möglichkeit , einem immer größer werdenden Publikum ( 13.000 Besucher ) , die Schönheiten unseres Hobby`s nahezubringen ! Wir haben von allen Stellen wiedereinmal ein sehr ,sehr positives feedback erhalten . Unsere Teammitglieder mussten heuer unglaublich viele Fragen zum Thema Reptilien allgem. beantworten, was mich natürlich sehr freute, zumal wir viele Vorurteile ausräumen konnten ! Häufig gestellte Fragen der Besucher betrafen die Haltungsrichtlinien der verschieden Reptilien, aber auch Fragen betreffend der artgerechten Haltung wurden gestellt und beantwortet. Was muss ich beachten bevor ich ein Tier kaufe und bin ich überhaupt in der Lage so ein Tier über viele Jahre zu pflegen ? Durch diese Gespräche könnten zukünftig unschöne Geschichten wie , die 3 Riesenschlangen die in einem Waldgebiet ausgesetzt wurden , verhindert werden. Ich möchte persönlich ,aber auch im Namen des Vereines, an dieser Stelle allen Personen die an der Umsetzung dieses Projektes ehrenamtlich mitgearbeitet haben meinen herzlichsten Dank aussprechen ! Ebenso möchte ich heuer alle diese Personen namentlich nennen Unser Aufbauteam die Herren Joachim Czerny , Markus u. Stefan Korb und Werner Stangl Unser Informationsteam währen der Messetage: Ivonne Landl , Joachim Czerny , Markus Korb , Rainer Fesser , Thomas Wolf , Patrick Gartler und Werner Stangl, Speziellen Dank auch den Personen welche uns die letzten 3 Jahren ihre Tiere zur Verfügung stellten . Monika Marold , Joachim Czerny , Markus Korb , Martin Knöbelreiter , Georg Fleckl und Werner Stangl Werner Stangl Obmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Welttierschutztag 2013 Anlässlich des Welttierschutztages am 04.10.2013 wurden Herrn Czerny Joachim und Herrn Stangl Werner von der Schulleitung der Volksschule Graz Puntigam ( Dir. Roland Schadl ) eingeladen , in zwei Klassen über Reptilien zu referieren ! Da alle Eltern von der Schulleitung angeschrieben wurden und sich damit einverstanden erklärt hatten, durften den Schülern lebende Tiere gezeigt werden. Die Kinder waren von den zwei Schlangenarten ( Königspython u.Kornnatter ) und einem Pantherchamäleon restlos begeistert! Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, gab es noch theoretischen Unterricht über unsere heimischen Schlangenarten mittels Schautafeln ! In beiden Klassen war das Interesse so groß, dass die Zeit ( jeweils 1 Stunde ) zu kurz war, um alle Fragen der Kinder zu beantworten. Bei keinem einzigen der Kinder konnte man Angst oder Abscheu zu den gezeigten Tieren erkennen, was wiederum beweist wie wichtig es ist, gerade in den Volksschulen , frühzeitig mit der Tierschutzarbeit zu beginnen um spätere Vorurteile oder Ängste erst gar nicht entstehen zu lassen . Die Vereinsleitung denkt jetzt über die Realisierung eines Steiermarkweiten Tierschutzprojektes nach, wo Vortragende aus dem Verein den Kindern Tier-, Arten- und Naturschutz in Sachen Reptilien und Amphibien näherbringen sollen ! Der Obmann Werner Stangl wird in den nächsten Tagen Gespräche mit dem Landesschulrat für Steiermark in dieser Sache aufnehmen ! Wir werden berichten.... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2014 01 24 ÖGH Tagung Veranstaltungshinweis In Anlehnung an unseren Gästevortrag beim letzten Vereinstreffen möchten wir auf eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie, kurz ÖGH hinweisen und empfehlen Vereinsmitgliedern und Interessierte sich diese Tagung nicht entgehen zu lassen. Infos und Anmeldung gibt es unter diesem link 2013 08 23 Ausflug auf die Tauplitzalm 2012 11 00 Ausstellung "Regenwaldpfade" in der UNI Graz 2012 11 03 Informationsmesse Mensch und Tier 2012 08 26 Ausflug auf die Tauplitzalm 2012 08 10 Seminar Berg- und Naturwacht 2011 10 Reptilienausstellung auf der Haustiermesse ist über facebook abrufbar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||